|  |  Einleitung 
|   | 
Eine Animation führt dich ins Thema "Fremdsprachenerwerb" ein. Du entdeckst hier, wie man eine Fremdsprache lernt und wie der Wortschatz im Gehirn abgespeichert wird. Anhand anschaulicher Beispiele wird dir bewusst, wie wichtig kulturelle Kenntnisse dabei sind: Nimm am Wettbewerb teil! Zum Schluss werden dir die wichtigsten Faktoren präsentiert, die deinen Fremdsprachenerwerb und deine Fremdsprachenkompetenz beeinflussen. Auf die meisten kannst du selber Einfluss nehmen. 
 |  Anwendungsbereich
Für jeden Sprachunterricht: Voraussetzung für eine optimale Anwendung bzw. Nutzung dieser Einheit sind die Basiskenntnisse über das Sprachenlernen, die in der Einheit 1.1 „Meine Sprachkenntnisse“ vermittelt werden.Vor allem für Gruppenarbeiten, besonders für Partnerarbeiten; empfohlen werden Einführung und Moderation durch die Lehrperson.Für alle Klassen der Sekundarstufe II; als Einstieg ins Thema könnte die Einheit auch in Proseminaren auf Hochschulniveau eingesetzt werden.  Ziele
    Eigenständig ein Problem lösen und die Resultate miteinander vergleichenFaktoren, die den Fremdsprachenerwerb beeinflussen, kennen lernenEntdecken, wie kulturelle Faktoren den Sprachgebrauch beeinflussen Tipps zum Fremdsprachenlernen anwenden und individuelle Lernmethoden entdecken  Material- und Zeitbedarf
    Computer mit Internetanschluss und Kopfhörern, Drucker Zeitrahmen: 2 Stunden  |