Français  A A A

Home 12345678

8.3. Der plurizentrische Ansatz

Einleitung

8_3 Deutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch und schweizerisches Hochdeutsch... Hast du vielleicht bereits bemerkt, dass der Duden Wörter in diesen verschiedenen Sprachvarietäten aufführt? Früher wäre das nicht denkbar gewesen: Es gab nur ein richtiges Deutsch, und zwar das Deutsche. Die heutige „tolerante Haltung“ zu regionalen und nationalen Unterschieden nennt man „plurizentrischen Ansatz“. Durch das Lesen eines Artikels zu diesem Thema erfährst du, um was es sich dabei handelt, und reflektierst über die Vor- und Nachteile, die sich für die Deutschsprachigen daraus ergeben. Ob es einen plurizentrischen Ansatz auch in anderen Schweizer Nationalsprachen gibt, verraten dir Personen, die wir zu diesem Thema interviewt haben.

Anwendungsbereich

  • Primär für den Deutschunterricht, bedingt auch für den Sprachunterricht in anderen Landesprachen geeignet
  • Diese Einheit sieht Einzel- und Klassenarbeiten vor
  • Für Klassen der Sekundarstufe II geeignet

Ziele

  • Das Prinzip des „plurizentrischen Ansatzes“ kennen lernen
  • Über seine Vor- und Nachteile reflektieren
  • Die Haltung anderer Nationalsprachen zu einem plurizentrischen Ansatz kennen lernen
  • Die Zeitungsdatenbank „Swissdox“ nutzen

Material- und Zeitbedarf

  • Computer mit Internetanschluß, Schulzugang zur Swissdox-Datenbank, Drucker, Papier und Farbstifte
  • Zeitrahmen: 2 Stunden, unterbrochen durch Hausaufgaben

Empfohlene Browser: Mozilla Firefox, Safari, Opera | Letzte Änderung: 16.08.2007